Interview mit Prof. Dr. Wilhelm Schmid
Bettina Model • 16. Juli 2021
11.06.2021
Wilhelm Schmids neues Buch „Heimat finden – vom Leben in einer ungewissen Zeit" ist ein philosophisches Buch, das anstelle von fertigen Antworten wichtige Denkanstöße und Inspiration bietet. Ich habe dem Publizisten ein paar Fragen dazu gestellt und ... kann jetzt sagen: Mit ihm zu sprechen, ist Genuss pur.
Wilhelm Schmid ist einer der erfolgreichsten philosophischen Publizisten Deutschlands. Seine Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten zu Themen wie Gelassenheit, Glück, Sinn und Liebe. Er studierte Philosophie und Geschichte in Berlin, Paris und Tübingen.
B.M.: In Ihrem neuen Buch „Heimat finden – vom Leben in einer ungewissen Zeit" findet man wunderschöne Gedanken und Fragestellungen zu diesem Thema. Sie schreiben, Heimat ist dort, wo Beziehung ist. Was ist es, was Beziehung schafft?
Prof. Dr. Wilhelm Schmid: Vertrautheit schafft Beziehung. Eine Ecke, in der wir uns angenommen und vertraut fühlen. Ein Ort an dem Beziehungen nicht gleich in Frage gestellt werden, sondern verlässlich sind.
Die meisten Philosophen haben schöne Orte, Gärten und Landschaften sehr geschätzt. Findet man den Weg zur Philosophie in einer harmonischen Umgebung leichter?
Das glaube ich nicht. Es scheint mir eher umgekehrt. Harmonische Umgebungen stellen keine Fragen mehr. Alle großen Philosophen der Geschichte waren Melancholiker, die sich mit Abgründen beschäftigt haben. Nehmen wir Epikur. Er hat seinen Garten nicht angelegt, um in harmonische Umgebung zu philosophieren. Ich denke, er hatte diesen Garten, um abgründige Gedanken, seine Krankheit und die Melancholie besser bewältigen zu können. Er hat wahrscheinlich Ruhe und Harmonie in diesem Garten finden können.
Ein Kapitel Ihres Buches heißt „Heimat im verzauberten Raum" und erzählt von Christos Kunstwerk am Iseosee. Es war die Verwandlung eines Sees, der Menschen und der Umgebung. Es klingt als wären Räume, Landschaften und Orte jederzeit wandelbar ... auch zum Guten wandelbar?
Alles ist zum Guten wandelbar - aber nicht zum Besten. Auch Menschen sind wandelbar und wir alle wünschen uns das Beste, aber das geschieht niemals. Der oder das Andere hat immer auch negative Seiten. Wir streben zu sehr nach Perfektion in Allem. Es ist eine sehr spannende Frage was passieren würde, wenn wir in einer absolut perfekten Umgebung leben würden. Wäre die Perfektion auf Dauer nicht sehr langweilig?
Viele Kommunikationsarten scheinen sehr schnelllebig und unpersönlich. Dating-Apps „wischen" Menschen bei Nichtgefallen in Sekundenschnelle weiter. Das macht mich nachdenklich in Bezug auf Vertrautheit und Beziehung. Was denken Sie über diese Entwicklung?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen immer nur aus Erfahrung lernen, nicht durch Theorie. Wenn also neue Arten der digitalen Kommunikation entstehen und „Wischen" auf Dauer nicht zum Erfolg führt, dann werden Menschen wieder zu früheren Modellen zurückkehren.
Das klingt sehr zuversichtlich ...
Ich bin zuversichtlich. Gerade in Zeiten der Pandemie haben wir gesehen, welch großes Bedürfnis wir alle danach haben, uns real zu begegnen. Wir haben gemerkt, wie wichtig uns Nähe und Freundschaft ist. Die Digitalisierung hat uns auch wieder die Begeisterung für das Normale, das Alltägliche vermittelt. Beziehungen, Handwerk, Tradition und reelles Erleben. Ich glaube, je mehr Digitalisierung es gibt, desto größer wird unser Bedürfnis nach dem Realen, dem Persönlichen werden.
Jetzt bin ich auch zuversichtlich. Vielen Dank für das Interview.
Interview erschienen auf https://www.anarchitecturallife.com/beitrag/27323-interview-mit-publizist-wilhelm-schmid

01.11.2024 Kommunikation & Kunst bei der ARTMUC. Exclusive Führung für meine Gäste, bevor die Tore sich für Besucher geöffnet hatten. Was die Führung durch Raiko Schwalbe und Team zu einem besonderen Erlebnis machte. Diese risigen hellen Räume einmal einfach für sich haben - grandios. Danach wurde vieles nachbesprochen und diesmal hatten einige Gäste beim Abschied Bilder und Skulpturen unterm Arm. Freude auch über unsere Goody bags die mit einem signierten Buch von Jakob Schwertfeger ( Ich seh etwas, was Du nicht siehst...und das ist Kunst) und trendigen Schönheitsprodukten von REVIDERM und dem gelungenen Kunsmagazin magazinart, bestückt waren. Nach so vielen besonders positiven Reaktionen, denken wir an eine Weiterführung in 2025 ..... www.artmuc.info

24.09.24 Kommunikation&Kunst ein Netzwerktreffen besonderer Art am 27.10.in München. Was kann Kunst bewirkn und verbinden? Wie stellt man Verbindungen zwischen Menschen, Sprache und Kunst her? Die ARTMUC ist Bayerns größter Kunstevent und ein Highlight in Sachen Kommunikation und Community Building. Der richtige Ort für Fragen und mutiges, schräges Denken.....vielleicht ganz ohne Antworten. Die Verbindung von unterschiedlichen Denkmustern und Menschen ist mein Anliegen. Gemeinsam mit der ARTMUC arbeiten wir an kreativen Möglichkeiten neue Verbindungen entstehen zu lassen und Bestehendes zu festigen. Nächste Termine : ARTMUC in München www.artmuc.info

30.04.24 Community building & More Die ARTMUC ist Bayerns größter Kunstevent und ein Highlight in Sachen Kommunikation und Community Building. Wohl einer der besten Orte in kreativer Umgebung relevante Verbindungen zu knüpfen, kreative Botschaften anzunehmen und den eigenen Geist aus der Box zu lassen. Die Verbindung von unterschiedlichen Netzwerken ist gerade wichtiger denn je. Gemeinsam mit der ARTMUC arbeiten wir an kreativen Möglichkeiten neue Verbindungen entstehen zu lassen und Bestehendes zu festigen...nicht nur in Bayern. Nächste Termine : INC Hamburg und INC Bodensee www.artmuc.info

04.11.2023 30 Jahre Eagles Charity - wer hättegedacht, dass das diese Erfolgsgeschichte 30 Jahre andauert. Über 43 Mio wurden in dieser Zeit an verschiedene Vereine, Stiftungen und notleidende Menschen gespendet. Fundraising in Reinform. Golf an einem der schönsten Orte die kenne, gepaart mit glamourösen Programmpunkten. Sportliche Herausforderungen mit besonders herausragenden Lehrern, wie Felix Neureuther und Henry Maske, waren mein persönliches Highlight. Das Spendenergebnis konnte sich sehen lassen. Kein Wunder bei Moderatoren wie Jan Josef Liefers und Joko Winterscheidt, die das Spenden zu einem unterhaltsamen Ereigniss machten. Als ich Frank Fleschenberg vor 35 Jahren kennengelernt habe, gab es den Begriff Fundraising noch gar nicht. Ich habe viel mit den Eagles gelernt, Networking, Veranstaltungen, Golfturniere und Sportveranstaltungen. Ich durfte großartige Menschen kennenlernen und meine besten Veranstaltungen habe ich sicher Frank Fleschenberg und den EAGLES zu verdanken. Mein Anteil diesmal, eine Sponsoring Einheit im Magazin....den mein Motto passt auch zu den EAGLES..."Nur wenn man dem Boten glaubt, glaubt man auch die Botschaft!"

26.10.23 Relaunch now...mit großen Dank an die frühling advertising group! Es wurde Zeit - nachdem eine neue Idee besonders erfolgreich wurde. Die Idee des Social Coaching wurde begeistert angenommen. Ob Fundraising Coaching, oder Workshops als effektive, zielorientierte Formate im Bereich von Social Communication. Nach sehr inspirierenden Stunden mit Friedo Klingenheben und Team, ist das absolut Richtige entstanden. Für mich ein BHAAAM.... Ob Bild, Farbe, Schrift oder Logo. Nun stimmt das Bild mit allen Veränderungen überein. Es ist großartig mit Profis zu arbeiten!

06.06.2023 Die Suche nach Geld... hat 2023 bei Stiftungen und Vereinen merkwürdige und verzweifelte Höhepunkte erreicht. Projekte die Großes vor haben, brauchen Menschen die Großes verkaufen können. Dazu benötigt man Menschenfreundlichkeit, Inspiration, Kontakte, Phantasie, Netzerke, Ideenreichtum, Erfahrung und unendlich viel Freude an der Idee einer besseren und freundlicheren Welt. Fundraising, Charity, Alumni ....das alles wird in den nächsten Jahren eine noch größere Rolle spielen. Vereine, Stiftungen und NGO´s sollten in Ihre Mitarbeiter investieren, um auch in den nächsten Jahren Ihren Beitrag leisten zu können. Um meine Kunden vor langen Beratungseinheiten zu bewahren, biete ich Coachings für Mitarbeiter in Vereinen und Stiftungen an. Ich hoffe sehr darauf, dass noch mehr Player aktiv auf Ihre realistischen Möglichkeiten blicken, um sich ein aktives Netzwerk aufbauen zu können.

23.01.2023 Networking heißt auch feiern.. Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Eine feierliche Atmosphäre, schon fast etwas royal. Einer der schönen Augenblicke vom Netzwerken ist das Feiern, Menschen sehen und bestaunen, Geschäftspartner treffen und neue Kontakte knüpfen. Oft bekomme ich die Frage gestellt "Wie entsteht ein Netzwerk?" Darauf kann ich nur antworten, das ganze Leben besteht aus unzähligen Netzwerken, überall. Die Frage ist, wie sehr mag ich Menschen? Menschen und Unternehmen zu "finden" um sie als Teil eines Netzwerkes abzuspeichern, ist nicht die richtige Einstellung. Menschen zu treffen, inspirierende Gespräche zu führen, Gemeinsamkeiten finden , in Co - Kreation gehen und dann festzustellen.....das ist ein Netzwerk....ist die Realität. Einer meiner besten Workshops "Wie entstehen Netzwerke" kann ich sehr empfehlen.

12.12.2022 It was a pleasure! Auch wenn in diesem Jahr vieles unübersichtlich und unsicher war, es war mir eine Freude. Ein paar ganz außergewöhnliche Projekte sind gelungen, und viele Kooperationen wurden gerade in dieser Zeit noch intensiver. Ich bedanken mich bei den vielen außergewöhnlichen Menschen, die mit mir gemeinsam Mut und Ausdauer hatten....es hat sich gelohnt. Danke an meine Auftraggeber, Sponsoren, Unterstützer, Sparringpartner, die vielen Helfer bei kleinen und großen Aufgaben, meine Familie .....und danke an meine Kritiker und Herausforderer! Frohe Weihnachten und ein großartiges, spannendes und inspirierendes 2023! Herzlich Bettina Model

10.11.2022 Get together in Berlin 2022 Familie - das sind wir ALLE! ...dieser Gedanke sollte noch einmal unterstreichen, wie wichtig und relevant unsere Familienzentren in Deutschland sind. Unser Get together ist der Anfang einer sinnvollen Vernetzung von Familienzentren, Politik und Wirtschaft. Wir durften interessante Gäste begrüßen, darunter Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph und Autor zahlreicher Bücher, die Senatorin für Kultur, Jugend und Familie Astrid Busse , Philipp Horrichs, Geschäftsführer der Berliner Wirtschaftsgespräche und Werner Heuschen, Kinderpsychiater und Buchautor aus München. Bedanken möchte ich mich bei allen Sponsoren und Spendern! Ohne Ihre Unterstützung wäre uns diese, so wichtige Veranstaltung, nicht möglich gewesen. Verbindungen und Kommunikation wird in den nächsten Jahren einen noch größeren Raum einnehmen müssen, um Menschen zu unterstützen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Verbindungen, die sich aus unserem Treffen ergeben haben. Das Ergebnis daraus wird noch lange seine Kreise ziehen....so war es gedacht! "Wirklich wichtig sind Verbindungen und Beziehungen, die uns tragen und auch dann in der Welt halten, wenn sich alles ändert." (Matthias Horx).

26.07.2022 Challenge Berlin - wir sind online! Das Thema Familie ( Familie sind wie alle!) benötigt eine dynamische, relevante Plattform und einen kraftvollen Schub in die Mitte der Gesellschaft. Challenge 01.10.2022 - 31.10.2022 Anmeldung ist schon jetzt möglich www.bundesverband-familienzentren.de